Sie sind hier: Startseite Points of Interest Geologischer Lehrpfad Kirche Bartholomäberg
Koordinaten:
Rechtswert:  9.907623796
Hochwert: 47.092426566
Höhe:

Kategorie:
History
Countryside


Routenbeschreibung

Der Geologische Lehrwanderweg ist ein Rundwanderweg, der in beiden Richtungen begangen werden kann und auch die Möglichkeit von Teilbegehungen bzw. Abkürzungen über markierte Wege ermöglicht. Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz bei der Kirche von Bartholomäberg auf 1.087 Meter Höhe.

Detailinformationen zur Geologie

Die Erde unterliegt dem Ablauf der Zeit und dem Ablauf von Ursache und Wirkung. Die Erdgestalt ist dem ständigen Wandel unter dem Einfluss von der Schwerkraft, des Wetters und des rinnenden Wassers unterworfen. Im Laufe der Erdgeschichte wurden über ein Dutzend Gebirgsketten bis zur Höhe des Himalaya aufgefaltet und wieder eingeebnet. .

Bartholomäberg - Ortsporträt

Der Name Montafon galt ursprünglich für das Gebiet am Bartholomäberg und erst später für das ganze Tal. Das Erzvorkommen spielte eine wichtige Rolle für die frühe Bedeutung dieses Ortes. In prähistorischer und mittelalterlicher Zeit wurde hier nach Erzen gesucht. Die Folge war ein gewisser Wohlstand der Bevölkerung, der sich im Bau der prachtvollen Barockkirche manifestieren sollte.

Prähistorische Besiedlung

Die 3500 Jahre alte Burgsiedlung in Bartholomäberg liegt 250 m hoch über dem Schrunser Becken auf 940 m Seehöhe im Friaga Wald und wird mit den reichen Kupfererzlagerstätten am Bartholomäberg und im Silbertal in Zusammenhang gebracht. Eine 80 Meter lange und bis knapp drei Meter breite Mauer schützte die kleine Burgsiedlung gegen den Hang und gegen die Platta.

Das Silvretta Kristallin

Die Silvrettagesteine sind die ältesten Gesteine Vorarlbergs. Sie sind aus dem 1,5 Milliarden Jahre alten Abtragsschutt älterer Gebirge entstanden und in drei Gebirgsbildungsphasen zu metamorphen Gesteinen umgeprägt worden. Die letzte maßgebliche Schieferung, Verfaltung und Mineral-neubildung erfolgte vor ca. 325 Millionen Jahren. Diese Gesteine sind Teil der Afrikanischen Krustenplatte.

Pfarrkirche Bartholomäberg

Die Kirche in Bartholomäberg wirft ein Licht auf die künstlerische Situation des 17. u 18. Jhd. Andreas Kölle gehört zu den herausragenden Vertretern seiner Zunft Der Hochalter, beide Seitenaltäre und die Kanzel in der Bartholomäberger Kirche sind die bekanntesten Arbeiten Kölles Sie sind in der Zeit um 1736/46 entstanden als die spätgotische Kirche durchgreifend barockisiert worden ist.

 


Powered by Plone CMS, the Open Source Content Management System

Diese Website erfüllt die folgenden Standards: